
Jean-Luc Pasquier, Gärtnermeister und #FELCOLover

Der Frühling ist die Zeit des Erwachens im Garten und auf dem Balkon: Die Erde erwärmt sich und das Wintergemüse macht Platz für die ersten Pflanzungen und andere Aussaaten von winterharten Gemüsesorten. Mediterranes Gemüse wie Tomaten, Auberginen, Paprika oder Gurken werden ab dem Ende der Eisheiligen eingesetzt. Zu diesem Zweck muss der Boden gereinigt, vorbereitet und mit den richtigen Werkzeugen für jeden Arbeitsgang verbessert werden, sei es im Hoch- oder im Freilandgemüsegarten.
Die ersten Blüten beleben die Landschaft und der Garten erwacht. Der Boden ist noch mit den Resten des Anbaus bedeckt und es ist an der Zeit, ihn für winterharte Setzlinge und die erste Aussaat vorzubereiten. Unser Experte Jean-Luc Pasquier erklärt: "Um mit dem Gemüsegarten zu beginnen, muss man entscheiden, was auf der Fläche übrigbleiben soll, wie zum Beispiel mehrjährige Gemüsearten wie Krautstiel, Rhabarber, Meerrettich oder Erdbeeren". Diese Stauden können auf einer bestimmten Fläche zusammengefasst oder einfach mit einem Unkrautjäter entfernt werden, der das Unkraut entfernt, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
"Ich säubere die zu bepflanzenden Flächen weiter, indem ich Unkräuter, die dank ihrer Pfahlwurzeln überwintert haben, wie Löwenzahn oder Blacken, durch vorsichtiges Entfernen mit einem Hori-Hori beseitige. Mit seiner langen, schmalen Klinge kann dieses vielseitige Gerät auch zähes Unkraut wie Hahnenfuß oder Klee effektiv entfernen. "Ich benutze es auch, um Blumenzwiebeln zu pflanzen oder Furchen für die Aussaat zu ziehen", so der Experte.
"Zum Schluss harke ich den Boden mit einer Gartenkralle, um die Reste der Kulturen und einjährige Unkräuter wie Veronika oder Vogelmiere zu entfernen. Während dieses Vorgangs belüftet der Experte den Boden auch, indem er die über den Winter gebildete Kruste aufbricht. Dadurch wird der Gasaustausch im Boden erleichtert und der Niederschlag kann in tiefere Schichten eindringen, ohne abzulaufen. "Ich benutze die Gartenkralle auch, um die Oberfläche von Pflanzenkübeln oberflächlich zu entkrusten und um die Kapillarität zu blockieren, indem ich wie beim Hacken eine Schutzschicht gegen die Verdunstung des im Boden gespeicherten Wassers bilde.
Jetzt, wo die Fläche sauber ist, beurteilt der Fachmann den Boden und wird je nach Vorfrucht eine Bodenverbesserung vornehmen. "Dabei wird gut verrotteter Kompost oder Mist mit einer Handgabel untergegraben und mit dem Boden vermischt. Durch die Zersetzung wird diese Humuszufuhr den Boden nähren und alle Organismen, die sich dort befinden, auf natürliche Weise stimulieren". Die Handgabel ist auch sehr nützlich, um umzusetzende Pflanzen herauszuziehen, ohne ihre Wurzeln zu beschädigen. Die Fläche ist nun bereit für die Setzlinge, die zuvor in Wasser getaucht wurden, um die Erde mit Wasser zu versorgen. "Mit einem guten Handpflanzer ist das Pflanzen so viel einfacher: Es ist eine wahre Freude, Leben in den Garten zu bringen und zu sehen, wie es dank der hervorragenden Vorbereitung des Bodens für die Aufnahme der Pflanzen schnell gedeiht". Fazit des Meistergärtners.
Jean-Luc Pasquiers Auswahl an Werkzeugen :
Die Pflanzenkelle FELCO 401 ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gärtner. Sie ist aus geschmiedetem Borstahl gefertigt, hat eine scharfe Schneide und einen bequemen Eschenholzgriff. Sie eignet sich perfekt zum Graben von Löchern, zum Umpflanzen von Stauden und zum Pflanzen von Blumenzwiebeln. Die Klinge ist von oben nach unten geschärft, was die Gartenarbeit zum Kinderspiel macht. Die Pflanzenkelle FELCO 401 wird Ihre Gartenarbeit revolutionieren.



Die Handgabel FELCO 431 ist ein unverzichtbares Gartengerät. Die Klinge aus geschmiedetem Borstahl und die scharfen Zinken lockern mühelos den Boden, mischen Kompost, entfernen alte Pflanzen und verpflanzen sie. Der bequeme Eschenholzgriff eignet sich perfekt zum Mischen von Erde und Kompost, zum Auflockern von schwerem Boden und zum Entfernen von einjährigen Pflanzen, ohne dass zu viel Erde aus dem Beet entfernt wird. Halten Sie Ihren Garten mit der vielseitigen Handgabel FELCO 431-Gabel in Form.

Der Schweizer Hori Hori FELCO 441 ist ein vielseitiges und langlebiges Werkzeug, das sich perfekt zum Ausgraben von Unkraut mit Pfahlwurzeln, schmalen Löchern für Pflanzen, Kräuter und Zwiebeln eignet. Die scharfe, schmale Klinge ist aus geschmiedetem Borstahl gefertigt, was ihre Robustheit garantiert. Die Schneide der Klinge verläuft über die gesamte Länge, so dass sie sich leicht durch Erde und Wurzeln schneiden lässt. Der bequeme Eschenholzgriff sorgt für eine ausgezeichnete Kontrolle, auch bei Feuchtigkeit.

Jean-Luc Pasquier ist seit seiner Kindheit ein begeisterter Gärtner. Er ist ein ausgebildeter Gärtner mit einem Diplom aus Lullier im Kanton Genf. Er setzte seine Ausbildung in Oeschberg im Kanton Bern fort, wo er seinen Fachausweis und später seinen eidgenössischen Meistertitel erwarb. Er ist Dozent für Pflanzenkunde im Rahmen der höheren Gartenbauausbildung. Er ist auch als Berater und Gartenbaukolumnist tätig. Als leidenschaftlicher Rosenliebhaber ist er Präsident des Internationalen Wettbewerbs für Neue Rosen in Nyon und der Fachgruppe der Rosenzüchter innerhalb der World Federation of Rose Societies.
